
Isabelle Holz, M.A.
Vorstandsvorsitzende
Profil
Von 2017 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienprojekt „Krisenfrüherkennung durch Literaturauswertung“, gefördert vom Bundesministerium für Verteidigung (BMVg);
seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbundprojekt MOTRA („Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“/Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus).
Forschungsschwerpunkte
Krisenfrüherkennung; Literaturanalyse; Forschungs-Praxis-Transfer; Linksextremismus; RAF; Terroristinnen; Frauen im Extremismus

Dr. Sebastian Baden
Kassenwart
Profil
2014 Promotion zum Thema „Das Image des Terrorismus im Kunstsystem“; Von 2016 bis 2022 Kurator für Skulptur und Neue Medien an der Kunsthalle Mannheim; Seit Juli 2022 Direktor der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main.
Von 2010 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kunstwissenschaft & Medientheorie der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe;
Forschungsschwerpunkte
Ikonographie; Krisenkommunikation; 9/11; Mediale Darstellungen von Teorrismus; Mediatisierung von Terror

Dr. Bernd Zywietz
Kassenprüfer
Profil
Von 2015 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Ethnografie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Forschungsprojekt „Dschiadismus im Internet”; Seit 2020 Leiter des Bereichs „Politischer Extremismus“ bei jugendschutz.net.
Forschungsschwerpunkte
Aktivismus und Propaganda; Dschihadismus im Internet; Film; Salafismus

Julian Schlicht
Schriftführer
Profil
Von 2017 bis 2020 Mitarbeiter im Projekt Cassandra – Krisenfrüherkennung durch Literaturanalyse; von 2021 bis 2022 Assistent im Forschungsverbundprojekt MOTRA („Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“/Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus). Seit 2021 für eine Kommune in Süddeutschland tätig; seit 2024 koordiniert er nach Landesvorgaben das Integrationsmanagement als Stabsstelle in einem Baden-Württembergischen Landkreis
Forschungsschwerpunkte
Islamistischer Terrorismus; Afghanische Taliban; Complexity

Prof. Stephan Humer
Koordinator Spitzenforschung
Profil
Leiter Forschungs- und Arbeitsbereich Internetsoziologie (FABIS), Hochschule Fresenius Berlin; Von 2013 bis 2021 Gründungsvorsitzender des Netzwerks.
Forschungsschwerpunkte
Internetsicherheit; Online-Deviance; Internetsoziologie; Misonformation & Desinformation; Terrorismus, Extremismus und Organisierte Kriminalität; Digitalisierung